Sprechzeiten
Wir führen Terminsprechstunden durch.
Terminvergabe
Terminvereinbarung
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
0711 / 722 600 - 900
Adresse und Anfahrt
Sie finden uns unter folgendem Link:
Anfahrt
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Kompetenz rund um den
Bewegungsapparat
- Privatversicherte und Selbstzahler
- Stationäre und ambulante Operationen
- Videosprechstunde
Kompetenzen
Leistungsspektrum
Kniegelenk
Das Knie ist ist das größte Gelenk des Menschen - und eines der am häufigsten verletzten...
Mehr dazuRückentraining
Das analysegestützte Training der Wirbelsäulenuskulatur nach dem FPZ-Konzept...
Mehr dazuKnorpelschutz
Die Anwendung von Hyaluronsäurepräparaten haben sich seit vielen Jahren etabliert...
Mehr dazuTherapie mit ACP
Selbsthilfe für den Körper bei degenerativ Prozessen an Gelenken, Sehnen und bei Muskelverletzungen.
Mehr dazuGutachten
Unfallfolgen, Haftpflicht, Berufsunfähigjeit oder Minderung der Erwerbsfähigkeit? Wir erstellen gerichtsfeste Gutachten ...
Mehr dazuReturn to sports
Wann kann ich wieder ins Training einsteigen? Wann in den Wettkampf? Wir planen mit Dir Deinen Weg zurück...
Mehr dazuArthroskopie
Die Arthroskopie ist ein minimal-invasives Operationsverfahren, dass über winzige Zugänge den operativen Zugang zu einem Gelenk ermöglicht. Dabei können die Gelenkstrukturen nicht nur betrachtet und optisch beurteilt werden, sondern das Gelenk kann "in Bewegung" untersucht werden, die Strukturen können abgetastet werden und operative Eingriffe sind möglich.
Das Knie
Das Knie ist ist das größte Gelenk des Menschen - und eines der am häufigsten verletzten. Wir unterscheiden 3 unterschiedliche Gelenkanteile, das mediale (innen), das laterale (aussen) und das femoropatellare (Gelenkfläche zwischen Oberschenkel und Kniescheibe). Die Kniegelenksbeweglichkeit wird oft als Roll-Gleit-Mechanismus bezeichnet und ist ausgesprochen komplex.
Schultergelenk
In nur wenigen operativen Bereichen in der Orthopädie und Sportmedizin, hat es eine derart stürmische Entwicklung gegeben, wie im Bereich der Schultergelenkschirurgie. Insbesondere die Neuerungen im Bereich der arthroskopischen Verfahren an der Schulter, haben diesen Bereich regelrecht revolutioniert.
Operationsverfahren
In nur wenigen operativen Bereichen in der Orthopädie und Sportmedizin, hat es eine derart stürmische Entwicklung gegeben, wie im Bereich der Schultergelenkschirurgie. Insbesondere die Neuerungen im Bereich der arthroskopischen Verfahren an der Schulter, haben diesen Bereich regelrecht revolutioniert. Engpasssyndrome, Entzündungen, Sehnenrisse und Schulterluxationen (ausgerenktes Schultergelenk) - all dies wird heute praktisch ausschließlich arthroskopisch, d.h. im minimal-invasiven "Schlüssellochverfahren" operiert.